uebermichuebermich-hover
 

Tamara Haschke (M. A.)

Freie Lektorin

Mein Weg

Sprache ist für mich mehr als nur ein nützliches Werkzeug. Die richtigen Worte zur richtigen Zeit können Freude bereiten, Trost spenden und uns in fremde Welten entführen.

Ich schien schon immer ein Händchen für die richtigen Worte zu haben – aber was anfangen mit diesem Talent? In meinem Fall erst mal Literatur studieren in Berlin. 

Einige Nebenjobs und Verlagspraktika später wusste ich, dass ich die Arbeit am geschriebenen Wort  zu meinem Beruf machen will. Zum Masterstudium zog ich weiter nach Leipzig und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. 

Seither durfte ich viele Autorinnen und Autoren ein Stück ihres Wegs begleiten. Ich bin in fremde Welten eingetaucht, habe die verschiedensten Charaktere ergründet, über tausenden Formulierungen gebrütet und dabei selbst so viel lernen dürfen.

Heute lebe ich mit meiner Familie in der Nähe von Aschaffenburg. Wenn ich gerade nicht lese oder lektoriere, bin ich am liebsten draußen unterwegs und entdecke die fremden Welten vor meiner Haustür und auf Reisen an nahe und ferne Orte.

Ausbildung, Qualifikationen und mehr

2022

Onlineseminar „Kompaktkurs Fantasy-Lektorat: 13 Stationen  für ein magisch gutes Manuskript“ mit Elke Gober, Katja Brandis, Nora-Marie Borrusch, Hanka Leo, Lisa Reim-Benke, Carsten Polzin und Sandra Thoms

Onlineseminar „Social-Media-Redaktion“ bei Dominika Rotthaler

 

2021

Abschluss Master of Arts: Kommunikations- und Medienwissenschaft (Schwerpunkt Buchwissenschaft) an der Universität Leipzig

Onlineseminar „Romandramaturgie“ bei Maria Koettnitz

Onlineseminar „Selfpublishing für Lektor*innen“ bei Wolfgang Tischer

 

2020

Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL)

 

2019

Seminar „Fit fürs freie Lektorat“ bei Joachim Fries

 

2018

Gründung von Satzbaum und Beginn der Selbstständigkeit

 

2017

Abschluss Bachelor of Arts: Allg. u. vergl. Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin

Mitglied bei den Jungen Verlags- und Medienmenschen (JVM)