In einer bunten kleinen Runde fand gestern Abend der erste Satzbaum-Autorenstammtisch statt. Dabei haben wir uns nicht nur mit verschiedenen Fragen rund ums Schreiben beschäftigt, sondern auch viel über die verschiedenen Projekte der Autor*innen erfahren - vom Podcast bis zum Sachbuch.
...Aufgepasst – der Schnitzer des Monats Dezember kann euch das Weihnachtsfest ruinieren!
Denn es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ihr in der (digitalen) Weihnachtspost an Freunde und Familie von eurer Weihnachtskrippe oder von einer Weihnachtsgrippe schreibt.
...
Den Schnitzer des Monats November habe ich erst kürzlich wieder auf der Website eines Onlineshops entdeckt.
Falsch: Ich habe die AGBs gelesen.
Richtig: Ich habe die AGB gelesen.
Warum das Plural-S hier falsch ist, obwohl es sich doch um einen Begriff in der Mehrzahl handelt?
Ganz einfach: Weil diese Abkürzung bereits für eine Pluralform steht.
...
Beim Schnitzer des Monats Oktober werden andere Seiten aufgezogen. Moment mal, da stimmt doch was nicht!
Falsch: Andere Seiten aufziehen
Richtig: Andere Saiten aufziehen
Erklärung:
Diese Redensart stammt aus der Musik und bezieht sich auf Saiteninstrumente. Durch das Aufziehen neuer Saiten auf Gitarre, Geige und Co. verändert sich auch deren Klang. Im übertragenen Sinne bringt diese Redewendung meist einen veränderten Umgangston mit sich.